Zum Einstieg in die Reiterei setzen wir mit HIPPOLINI® auf ein bewährtes reitweisenunabhängiges Konzept, dass Reformpädagogik und klassische Reitlehre kind- und pferdegerecht kombiniert. Unsere Reit-Grundschule besteht aus vier aufeinander aufbauenden Kursen, wobei Einwirkung auf das Pony vom Boden aus und Balancefindung auf dem Ponyrücken parallel, aber unabhängig voneinander vermittelt werden.
Wir lernen im Team - bestehend aus Pony, Führkind/Begleitperson und Reitkind - unter Anleitung einer ausgebildeten Reitlehrerin. Kurze Praxiseinheiten, bei denen den Kindern vollste Konzentration abverlangt wird, wechseln mit freiem Spiel unter Verwendung kindgerechter Lehrmaterialen in einer vorbereiteten Lernumgebung.
Jede Einheit beginnt mit einem Begrüßungsritual und dem gemeinsamen Putzen der Ponys. Im Anschluss wird der aktuelle Stundeninhalt mit dem entsprechenden Lernziel besprochen, dann beginnt die Reiteinheit. Die Kinder wechseln zwischen Reiten, Führen und Freispiel in einer vorbereiteten Lernumgebung, in der sie sich spielerisch Wissen rund ums Pferd aneignen können. Die Lehrmaterialien sind so angelegt, dass sich die Kinder selbst überprüfen können. Nach rund 60 Minuten endet die Stunde mit einem Verabschiedungsritual, dem Versorgen der Ponys und dem gemeinsamen Aufräumen.
Wichtiger Hinweis: Für unsere Urlaubsgäste bieten wir Hippolini-Schnupperstunden an, bei denen wir euch und euren Kindern kursunabhängig einen Einblick in dieses tolle Konzept bieten. Mit jeder Menge Spaß könnt ihr bei uns erste Führ- und Reiterfahrungen sammeln.
Hinweis: Wer nach dem Urlaub mit Hippolini weitermachen will, Hippolini-Reitschulen gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
HIPPOLINI®
Reit-Grundschule Klasse 1
Gut zu wissen: Auch wenn die Kinder von Beginn an auf dem Pony sitzen, liegt der Schwerpunkt der ersten Klasse auf dem Erlernen der korrekten Führtechnik und dem "Lenken" eines Ponys vom Boden aus.
HIPPOLINI®
Reit-Grundschule Klasse 2
Gut zu wissen: Da die Grundlagen für das korrekte Führen gelegt sind, geht es nun allmählich ins Tempo. Dennoch liegt der Schwerpunkt auch weiterhin auf der Einwirkung vom Boden aus.
HIPPOLINI®
Reit-Grundschule Klasse 3
Gut zu Wissen: Der erste Galopp findet auch bei uns an der Longe statt und nicht mit dem von den Kindern geführten Pony.
HIPPOLINI®
Reit-Grundschule Klasse 4
Gut zu wissen: Nun kommt erstmalig der Sattel ins Spiel und wir üben das Leichttraben. Am Ende des Kurses ist der Grundstein für den gelungenen Start in den klassischen Reitunterricht gelegt.
Die Pferdekunde ist fester Bestandteil unserer Kurse, damit die Kinder sich wichtiges Hintergrundwissen spielerisch aneignen können - dies dient nicht nur der Sicherheit unserer Kinder, sondern
ist auch aktiver Tierschutz.
Die genannten Themenfelder dienen uns als Leitlinie, können jedoch variieren, wenn es die Situation erforderlich macht oder die Kinder sich gerade ganz besonders für ein bestimmtes Thema
interessieren.