Karolin Evers

Mein Leben ist ein Ponyhof


 

 

Seit ich denken kann begeistern mich Pferde. Aber mindestens genauso lange mache ich die Welt um mich herum ein bisschen bunter: Ich male, bastle, dekoriere, schreibe und am liebsten würde ich überall noch ein bisschen mehr Farbe und Magie in die Welt bringen.

 

Natürlich habe auch ich die Schule besucht und einen "vernünftigen" Beruf (Grafik Designerin) gelernt. Allerdings bin ich der Meinung, dass Beruf von Berufung kommt. Deshalb habe ich zum Beruf gemacht, was mich am meisten begeistert und bin vernünftigerweise doch noch Reitlehrerin geworden.

 

Als ich mit dem Reiten angefangen habe standen die Schulpferde in dunklen Boxen auf langen Stallgassen und sind, außer zur Reitstunde, eigentlich nie rausgekommen. Ich habe mich damals schon gefragt, ob die Pferde nicht lieber draußen wären und  hätte so gerne gewusst, was Pferden brauchen, damit es ihnen gut geht. Aber wir sind immer nur im Kreis geritten und solche Fragen wurden nicht beantwortet. Schon damals wusste ich: Ich werden mal Reitlehrerin. Allerdings war es ein langer Weg, bis ich Antworten auf all meine Fragen bekam.

 

Heute bin ich ausgebildete Reitwartin (FN), Trainerin C Leistungssport, Lehrkraft nachdem TEAM PONY CONCEPT® und ich habe den Internationalen Trainerschein Reiten. Außerdem bin ich noch staatlich geprüfte GTA für Grafik Design und Gestaltung und Illustratorin sowie NAJU-Gruppenleiterin "LandArt für Kinder". Im Januar 2020 habe ich meine Ausbildung zur Natur- und Waldpädagogin erfolgreich abgeschlossen. Im Sommer 2022 habe ich meine Abschlussprüfung zur Hippolini-Lehrkraft erfolgreich bestanden.

Weil ich gerne schreibe und illustriere und das ganz wunderbar mit meiner Berufung verbinden kann, bringe ich seit einigen Jahren erfolgreich die Lese-Reitschule PONYKRAM heraus, die von Kinderreitschulen - sogar in Amerika - an ihre Reitschüler verteilt wird und arbeite außerdem viele der Lehrmaterialien für das TEAM PONY CONCEPT® aus. 

 

 


Wie alles begann


  • 1977 geboren in Düsseldorf
  • 1983 Beginn der Reitkarriere, Gut Sauerhof, Düsseldorf
  • 1987 Ich bekam mein erstes eigenes Pony.
    Eigentlich wollten Papa und ich Brötchen holen und standen dann plötzlich mit einem Pony vor der Tür. Mama hat ganz schön große Augen gemacht. "Hexe" zog dann ersteinmal bei uns in der Garage ein und hat Mamas Garten umgepflügt.
  • 1988 Mein zweites Pony "Jacky" zog mit uns zusammen in den RPC Düsseldorf-Eller
    Beginn meiner kleinen Turnierkarriere
  • 1990 Ich erteilte erstmals Longenunterricht für Kinder
  • 1991 Ich bekam meinen Westfalenwallach Frühlingstraum (Bubi) aus der Frühlings-Linie. 
    Umzug in den Reitstall Wirtz, Düsseldorf. Täglicher Unterricht bei Karin Mauermann (S-Dressur-Reiterin)
  • ab 1992 bildete ich unter Anleitung Pferde selbst aus und nahm erfolgreich an Spring- und Dressurprüfungen teil

 

 

Praktika & Nebenjobs


  • 1993 Praktikum im Dressurstall Rick Klaassen, Hilden
  • 1994 Praktikum im Ausbildungsstall Christoph Kleinmeyer, Wuppertal
  • 1997 Beritt von Kommissionsponys bei Dieter Laugks, Willich
    Vorbereitung des Ponyhengstes Pinturicchio NR auf die Hengstleistungsprüfung

 

 

Berufliche Laufbahn


Mein Seelenpferd Anderl 2004 während einer Reitvorführung.

  • 1999 Erfolgreiche Prüfung zur Reitwartin FN / Trainerin C Leistungssport
  • Anstellung als Jugendreitlehrerin im Reitpark Eller, Düsseldorf
    Ausbildung und Beritt der Schulpferde, Vorbereitung von Kindern und Jugendliche auf Turniere und Reitabzeichen
  • 2000 Freiberufliche Tätigkeit als mobile Reitlehrerin im Großraum München
  • 2003 Mitarbeit bei Reken-Reitlehrerin Jutta Fiegler
  • 2003 Reitschulleitung im Gut Bohmerhof, Wackersberg bei Bad Tölz
    Neukonzeption und Organisation des Reitschulablaufs
    Ausbildung und Beritt der Schulpferde
    Anleitung der Auszubildenden
  • Anfang 2005 Mehrmonatiger Aufenthalt im Gestüt Dr. Agatha Eckloff, Mairena del Alcor, Andalusien
    Versorgung und Beritt der Zuchtpferde
  • ab Herbst 2005 Betriebsleitung im Reiterhof Toskana, Solingen
  • 2008 Reitbetriebsleitung im Bio-Reiterhof Vill, Schlanders, Südtirol
  • 2009 Aufbau des Reitschulbetriebs für den Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband, Reitpark Lana
  • seit 2017 Lehrkraft nach Team Pony Concept® 
  • 2020 Zertifikat Natur- und Waldpädagogin (Urania Meran) 
  • 2022 Fortbildung: Mit dem Pony fit für die Schule (Team Pony Concept)
  • seit 2022 HIPPOLINI®-Lehrkraft

Weitere pferdige Projekte


 

 

Erfolgreiche Reitschüler


  • 2004 Amazing Grace (Flori) wird unter Reiterin Bella Bernhard erfolgreichster Vielseitigkeitshaflinger Deutschlands.
  • 2012 Amor's Nemo wird unter Evelyn Renner Haflinger Europachampion im Springen. Ich freue mich, dass ich mit meinem vorbereitenden Dressurtraining - für eine bessere Rittigkeit im Parcours - ein Stück weit zu diesem tollen Erfolg beitragen konnte.
  • 2014 Wildbach wird unter Sandra Telser Südtirolmeister in der Dressur (Gesamtsieg des Südtiroler Dressur Cup). 

 

 Ein paar Erinnerungen an frühere Reitschüler und ihre tollen Pferde und natürlich an meinen geliebten Anderl.

Sandra Telser mit Haflingerhengst Wildbach
Sandra Telser mit Haflingerhengst Wildbach

Kontakt Reitschule

Karolin Evers

39028 Schlanders (BZ)

Telefon: 0039/3272993276

 

Ferien auf dem

Bio-Reiterhof Vill

Familie Vill

Mühlgasse 13

39028 Schlanders

www.vill.it

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.